Staus: unsere Ratschläge zum Spritsparen

Der Kraftstoffverbrauch bei Stau
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass deutsche Autofahrer jährlich bis zu 288 Millionen Liter Benzin verschwenden, von denen 160 Millionen Liter durch Staus verursacht werden. Das entspricht mehreren tausend Euro pro Jahr und Haushalt. In der Tat verbraucht ein langsam fahrendes Auto etwa 0,8 Liter Kraftstoff pro Stunde. Mit staubedingten Beschleunigungen und Bremsungen steigt der Verbrauch jedoch um fast 90 % auf der Autobahn und 175 % in städtischem Umfeld. Ergebnis: Staus sind teuer und generieren eine erhebliche Luftverschmutzung.
Unsere Tipps für geringeren Kraftstoffverbrauch im Stau
Damit sich Ihre Tankanzeige in Staus nicht zu schnell gen Null bewegt, können Sie ein paar wirkungsvolle Strategien anwenden.
Frühzeitig schalten
Für alle Strecken, die länger als fünf Meter sind, profitieren Sie durch frühes Schalten bei etwa 2000 Umdrehungen / min von einer niedrigeren Motordrehzahl, welche weniger Energie benötigt.
Betätigen Sie das Gaspedal gemäßigt
Fahren Sie langsam an und vermeiden Sie Ruckeln. Halten Sie ausreichend Abstand zu Ihrem Vordermann, sodass Sie seine Reifen sehen können. So können Sie flexibler reagieren.
Schalten Sie den Motor aus
Schalten Sie den Motor bei Standzeiten über einer Minute aus. Da er bereits Betriebstemperatur erreicht hat, verbraucht das erneute Zünden weniger Energie als bei einem Kaltstart. Benutzen Sie die Start-and-Go-Funktion, sofern Ihr Auto eine solche besitzt.
Reduzieren Sie den Einsatz elektronischer Ausstattung
Jede Beanspruchung der Batterie führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Vermeiden Sie daher die Nutzung von GPS und Klimaanlage sowie das Aufladen von Handys.
Warten Sie Ihr Fahrzeug
Filter, Zündkerzen, Reifen: Die regelmäßige Kontrolle Ihres Fahrzeugs ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, seinen Spritverbrauch zu verringern.
Fahrgemeinschaften
Indem Sie 4 Personen gemeinsam in einem Fahrzeug befördern, statt jeden in einem eigenen Auto, minimieren Sie nicht nur den Verbrauch von Kraftstoff, sondern auch die Anzahl an Fahrzeugen, die sich auf den Straßen befinden.
Sie kennen nun die wichtigsten Methoden, um Ihren Kraftstoffverbrauch in Staus zu reduzieren – Wenden Sie sie an!