Wie reinigt und renoviert man die Innenkunststoffe des Autos?

Reinigen von Kunststoffen im Innenraum des Autos: Eine Anleitung.
Staub und Schmutz setzen sich in den Mikroöffnungen der Kunststoffoberflächen fest und sammeln sich dort an. Um einen sauberen Fahrzeuginnenraum zu erhalten, der seinem ursprünglichen Zustand nahekommt, ist die regelmäßige Reinigung der Oberflächen eine unverzichtbare Maßnahme. Sie erfolgt im Wesentlichen in drei Schritten:
- Entfernen Sie zunächst Verunreinigungen, die sich auf leicht zugänglichen Kunststoffoberflächen gebildet haben, mit einem Mikrofasertuch, das Sie leicht mit lauwarmem Wasser befeuchtet haben.
- Um schwer erreichbare Stellen zu entstauben, verwenden Sie einen Autostaubsauger und wählen Sie die richtige Düse für den zu reinigenden Bereich.
- Bei hartnäckigen Flecken reiben Sie den Kunststoff mit einem Mikrofasertuch ab, nachdem Sie es mit Seifenwasser (z. B. Schmierseife oder Spülmittel) angefeuchtet haben.
Gut zu wissen: Führen Sie die Reinigung immer von oben nach unten durch, von den am wenigsten verschmutzten zu den am meisten verschmutzten Bereichen, um die Verbreitung von Staub zu vermeiden. Um die Lüftungsgitter des Fahrzeugs einfach und schnell zu reinigen, verwenden Sie Schaumstoffpinsel.
Wie bringt man die Kunststoffteile im Innenraum des Autos zum Glänzen?
Nachdem die Kunststoffoberflächen sauber und trocken sind, sollten Sie sie polieren, damit sie wieder glänzen. Sie können hierfür auf natürliche Produkte (Oliven- oder Leinöl, Naturwachs usw.) oder Weichspüler für Wäsche zurückgreifen. Alternativ können Sie auch synthetische Produkte verwenden, die speziell für das Polieren von Kunststoffoberflächen entwickelt wurden. Hier sind unsere Tipps, wie Sie die Kunststoffinnenverkleidung Ihres Autos wieder zum Glänzen bringen können:
- Die zu reinigenden Flächen sollten Raumtemperatur haben und im Schatten liegen, damit das Produkt gut trocknen kann und keine Streifen hinterlässt.
- Testen Sie das Produkt vor der ersten Anwendung auf einer etwas versteckten Fläche, um sicherzustellen, dass es den Kunststoff nicht beschädigt.
- Sprühen Sie das Produkt auf ein Mikrofasertuch und nicht direkt auf die Kunststoffoberfläche, um zu vermeiden, dass das Produkt auf empfindliche Teile wie Bildschirme oder auf die Windschutzscheibe verteilt wird.
- Verwenden Sie keine zu große Menge des Produktes (ein paar Tropfen reichen aus).
- Wischen Sie die Kunststoffoberflächen mit einem Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen ab, um das Glanzmittel gleichmäßig aufzutragen.
Wie entfernt man Kratzer auf der Innenverkleidung seines Autos?
Kratzer auf den Kunststoffteilen im Innenraum eines Autos entstehen in der Regel durch wiederholte Reibung und Stöße, die im Alltag beim Transport von Personen, Haustieren, Gepäck, Einkäufen usw. entstehen. Diese Kratzer sind nicht nur unansehnlich, sondern wirken sich auch negativ auf den Marktwert Ihres Autos aus, da der sichtbare Zustand abgenutzt und verschlissen wirkt.
Glücklicherweise gibt es dafür Lösungen. Hier sind die drei am häufigsten verwendeten Optionen zur Entfernung von Kratzern auf Ihren zuvor gereinigten Kunststoffoberflächen:
- Anti-Kratzer-Sets: Sie werden in Form von flüssigem oder gelförmigem “Polish” angeboten und sind sehr wirksam, um Ihre Innenverkleidung zu erneuern und auf Hochglanz zu bringen. Meistens sind darin auch ein Poliertuch sowie spezielles Glaspapier, um Kratzer auszugleichen, enthalten.
- Lackstifte: Sie sind einfach zu verwenden und korrigieren kleine und mittelgroße Mängel. Sie müssen nur den richtigen Farbton für die betreffende Oberfläche auswählen.
- Kunststoffumformung: Diese Technik wird zur Behandlung von tiefen Kratzern verwendet. Sie besteht darin, den Kunststoff aufzuweichen und die Kratzer mit einer Heißluftpistole aufzufüllen. Durch die Verwendung eines Körnerpads und einer Schleifscheibe wird die ursprüngliche Textur nachgebildet und die Kratzer werden geglättet.
Warten Sie nicht, bis der Innenraum Ihres Autos matt und schmutzig ist, um ihn zu pflegen. Eine kleine Reinigung einmal pro Woche reicht aus, um sich an einem makellosen Innenraum zu erfreuen, zumal Sie jetzt alle Techniken besitzen, um die Kunststoffe im Inneren Ihres Fahrzeugs selbst zu pflegen.