Wie reinigt man Teppichböden und Fußmatten seines Autos?

Was brauche ich?
Legen Sie das Material bereit, das Sie zur Reinigung der Teppichböden und Fußmatten Ihres Autos benötigen. Ein Staubsauger ist unverzichtbar, weswegen Sie das Vorhaben in der Nähe einer Steckdose durchführen oder sich ein Verlängerungskabel beschaffen sollten. Rüsten Sie sich ebenfalls mit einer harten Bürste, einem Mikrofasertuch und einem Eimer aus. Halten Sie Essigessenz und Spülmittel bereit, welche Sie dem Wasser beimengen können, sowie Natron. Natürliche Mittel sind äußerst effektiv für die Reinigung von Fußmatten und Teppichböden. Sie bieten den Vorteil, umweltfreundlich, antiallergen und geruchlos zu sein. Sie können aber auch auf ein kommerzielles Produkt zurückgreifen, um die Teppiche zu shampoonieren sowie Fleckenspray auf vorhandene Flecken aufspüren.
Wie ist vorzugehen?
Zuallererst müssen Sie Fußmatten und Teppichböden von Staub befreien. Beginnen Sie daher damit, die Fußmatten herauszunehmen und sie gründlich an der frischen Luft auszuschütteln. Sie können sich – ganz traditionell – auch eines Teppichklopfers bedienen. Gehen Sie mit dem Staubsauger erst durch den Innenraum des Autos, dann über die Fußmatten, um die restlichen Partikel zu entfernen. Fußmatten und Teppichböden müssen anschließend von Hand geschrubbt werden. Bereiten Sie im Eimer eine lauwarme Lösung zu, indem Sie dem Wasser Essigessenz und einige Tropfen Spülmittel beimengen. Tunken Sie die Bürste in die Reinigungslauge, bevor Sie die Oberflächen bearbeiten. Dann müssen Sie nur noch das Ganze mit einem Mikrofasertuch nachwischen und trocknen lassen. Bestäuben Sie besonders widerspenstige Flecken mit Natron und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen genügt es, darüber zu bürsten, um den Fleck zu entfernen.
Was ist zu vermeiden?
Beginnen Sie bei der Reinigung Ihres Autos niemals mit den Teppichböden und Fußmatten. Bewahren Sie sie, im Gegenteil, bis zum Schluss auf. Andernfalls würden sie, gerade gesäubert, wieder durch den Staub verschmutzt werden, welcher vom Armaturenbrett sowie den Sitzen herabfällt und Sie müssten die Prozedur des Bürstens wiederholen. Ebenfalls sollten Sie es vermeiden, Fußmatten wieder an Ort und Stelle zu platzieren, solange sie noch feucht sind. Feuchtigkeit, der Quell von beschlagenen Fensterscheiben und Pilzbefall, wird sich in der Fahrgastzelle ausbreiten; ebenso wie der unangenehme Geruch nach „nassem Hund“, welcher nicht gerade zu einem angenehmen Ambiente während der Fahrt beiträgt.
Wie kann man Verschmutzungen vorbeugen?
Es gibt einige simple Mittel, um der Ansammlung von Schmutz auf den Fußmatten und Teppichböden Ihres Autos vorzubeugen. Das erste besteht darin, die Füße vor dem Einsteigen leicht auf dem Boden auszuklopfen, um Ihre Sohlen von Staub, Schlamm oder anderen Partikeln zu befreien, die ihnen anhaften. Zweitens vermeidet das regelmäßige Staubsaugen im Inneren des Fahrgastraums, dass Verschmutzungen sich festsetzen. Drittens sollten Sie die Sitze durch Hussen schützen, wenn Sie Haustiere in Ihrem Auto befördern. Die Haare bleiben daran haften und verteilen sich so nicht am Boden. Ebenso sollten Sie der Gewohnheit entsagen, im Auto zu snacken oder Ihren Kindern eine Zwischenmahlzeit an Bord zu gestatten! Schlussendlich sollten feuchte Fußmatten nach Regenwetter über Nacht getrocknet werden, um nicht zu echten Staubmagneten zu werden!
Das Geheimnis stets einwandfreier Fußmatten und Teppichböden im Auto? Eine regelmäßige Pflege natürlich, aber auch die richtigen Kniffe, die Ihnen die Reinigung erleichtern!